Zum Einsatz kommt beim Massivbau eine große Vielfalt mineralischer Werkstoffe, die zu einem gesunden Raumklima führen. Des Deutschen „liebster Stein“, der rote Ziegel, ist robust, witterungsbeständig und langlebig.
Bei unseren Massivhäusern zeigt sich die Qualität handwerklicher Arbeit in den kleinsten Details.
Der sogenannte „Ringanker“, der stahlarmiert durchgehend in Beton gegossen wird und auftretende Zugkräfte verteilt, wird nicht nur über die Außenmauern gezogen, sondern auch über die Innenwände, was zu einer wesentlich höheren Stabilität führt.
Zur Vermeidung von späteren Rissbildungen im Bereich bodentiefer Fenster- oder Türelementen, wird dieser Bereich vor dem Einbringen des Estrichs separat geschalt und stahlarmiert gegossen.
Ein Beweis für hohe Handwerkskunst und sorgfältige Ausführung unter strikter Beachtung des vorbeugenden Schutzes ist, dass bei allen unseren Häusern, egal bei welcher Bauweise, vom Spengler unter der letzten Dachpfanne ein Traufblech angebracht wird, das in die Regenrinne mündet.
So sind die Sparrenköpfe des zimmermannsmäßig abgebundenen Sparren-Daches lebenslang vor dem Spritzwasser und dem daraus resultierenden Fäulnisprozess geschützt.
